Verwendung von Cookies
Euromaster hat seine Datenschutzpolitik im Hinblick auf Cookies aktualisiert, um sie der europäischen Gesetzgebung anzupassen.
1. WAS SIND COOKIES?
Ein Cookie ist eine kleine, im Allgemeinen aus Buchstaben und Ziffern bestehende Datei, die auf Ihren Computer geladen wird, wenn Sie bestimmte Websites oder Dienste aufrufen, beispielsweise die Websites von Euromaster – https://www.euromaster.ch/ – und eBooking-Dienste von Euromaster. Die Cookies werden bei jedem späteren Besuch an die Website oder an den Dienst, von wo sie stammen, zurückgesandt.
Cookies erfüllen mehrere Zwecke: Sie ermöglichen es Ihnen insbesondere, effizient zwischen Websites hin und her zu wechseln, erinnern sich an Ihre Vorlieben und verbessern ganz allgemein Ihre Erfahrungen auf einer Website. Cookies können auch dazu beitragen, dass die Ihnen angezeigte Werbung besser auf Ihre Interessen abgestimmt ist.
Ein Cookie enthält und sammelt keine Informationen. Wenn es jedoch von einem Server gemeinsam mit einem Webbrowser gelesen wird, ermöglicht es der Website, einen besucherfreundlicheren Service zu bieten, indem es sich beispielsweise an frühere Einkäufe oder an die Identifikationsdaten eines Kontos erinnert.
Die Cookies werden im Speicher Ihres Browsers gespeichert und jedes von ihnen enthält im Allgemeinen Folgendes:
den Namen des Servers, von dem aus das Cookie versandt wurde;
die Lebensdauer des Cookies;
einen Wert – üblicherweise eine nur einmal vergebene Zahl, die nach dem Zufallsprinzip generiert wird.
Der Webserver, der das Cookie versendet, benutzt diese Zahl, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren oder von Seite zu Seite surfen. Nur der Server, der das Cookie versandt hat, kann dieses Cookie lesen und demzufolge verwenden.
Es gibt zwei Arten von Cookies, sogenannte „temporäre“ und sogenannte „dauerhafte“ Cookies:
Die sogenannten „temporären“ Cookies ermöglichen es den Websites, die Verbindung zwischen Ihren Aktivitäten im Laufe eines Surfvorgangs herzustellen. Sie können zu verschiedenen Zwecken verwendet werden, insbesondere um sich zu erinnern, was Sie beim Surfen auf einer Website in Ihren „Warenkorb“ gelegt haben. Sie können auch zu Sicherheitszwecken verwendet werden, wenn Sie Zahlungssysteme im Internet nutzen, oder um die Verwendung der E-Mails zu erleichtern. Die sogenannten „temporären“ Cookies verschwinden am Ende Ihres Surfvorgangs, werden also nicht längere Zeit gespeichert.
Die sogenannten „dauerhaften“ Cookies – auch „gespeicherte“ Cookies genannt – werden zwischen den Surfvorgängen auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen es, Ihre Vorlieben oder Aktivitäten auf einer Website (oder in bestimmten Fällen auf verschiedenen Websites) im Speicher abzulegen. Die sogenannten „dauerhaften“ Cookies können zu verschiedenen Zwecken verwendet werden und zwar insbesondere, um sich an Ihre Vorlieben und an die Entscheidungen, die Sie bei der Nutzung einer Website getroffen haben, zu erinnern oder um gezielt Werbung zu machen.
Cookies lassen sich auch in folgende Kategorien einteilen: „Erstanbieter-Cookies“, die von der Website stammen, auf der Sie surfen, und „Drittanbieter-Cookies“, die von einer anderen Website stammen als der, auf der Sie surfen.
2. WAS SIND WEB-BEACONS?
Zahlreiche Websites, auch die Websites von Euromaster – https://www.euromaster.ch/ – und die eBooking-Dienste von Euromaster verwenden Web-Beacons. Web-Beacons sind kleine, auf den Internetseiten platzierte Codefragmente, die u. a. dazu verwendet werden können, die Besucher dieser Website zu zählen, oder aber um ein Cookie in dem Browser des Nutzers zu platzieren, der diese Seite aufruft. Weitere Informationen über Web-Beacons finden Sie auf folgender Website: https://www.allaboutcookies.org/ge/faqs/beacons.html/. Zahlreiche Websites verwenden auch Flash-Cookies, die ähnlich funktionieren wie Browser-Cookies. Die Websites von Euromaster – https://www.euromaster.ch/ – und die eBooking-Dienste von Euromaster können dazu veranlasst werden, Flash-Cookies zu verwenden.
3. WELCHE COOKIES VERWENDET EUROMASTER?
Euromaster verwendet folgende Cookies, um Ihre Erfahrungen auf den Websites und bei den Diensten von Euromaster zu verbessern und zu personalisieren:
Website von Euromaster: https://www.euromaster.ch/
Name des Cookies Zweck des Cookies
Google Analytics
Die Cookies von Google Analytics werden verwendet, um Ihr Verhalten auf der Website von Euromaster oder bei den besuchten Diensten zu speichern. Dazu gehört die Häufigkeit Ihrer Besuche, mit der Sie Registerkarten oder Schaltflächen anklicken, usw.
Weitere Informationen sind unter folgender Adresse zu finden: https://developers.google.com/analytics/resources/concepts/gaConceptsCookies/.
3.1 SITZUNGSCOOKIES (SESSION COOKIES)
Sitzungscookies sind sogenannte „unbedingt notwendige“ Cookies, da sie für das Surfen auf Websites und die Nutzung ihrer Funktionen unerlässlich sind. Ohne diese Cookies könnten die Dienste, die Sie nutzen möchten, wie die „Warenkörbe“ oder die E-Rechnung, nicht angeboten werden. Die Websites von Euromaster und die eShop-Dienste von Euromaster verwenden Sitzungscookies, um die ID der Sitzung zu registrieren, wenn Sie Produkte in Ihren Warenkorb legen. Dieses Cookie dient dazu, einen Warenkorb zu speichern, damit Sie ihn beim nächsten Besuch auf der Website von Euromaster oder bei den von Ihnen besuchten Diensten wiederherstellen können.
3.2 LEISTUNGSCOOKIES (PERFORMANCE COOKIES)
Diese Cookies sammeln Informationen über die Art und Weise, wie Sie die Websites und die eBooking- und eShop-Dienste von Euromaster nutzen, beispielsweise welche Seiten Sie am häufigsten aufrufen und ob Sie Fehlermeldungen von Internetseiten erhalten.
Die Websites und die eBooking- und eShop-Dienste von Euromaster verwenden die Cookies von Google Analytics, die Ihr Verhalten auf den Websites und bei den Diensten von Euromaster, die Sie besuchen, speichern. Dazu gehört die Häufigkeit Ihrer Besuche, die angeklickten Registerkarten oder Schaltflächen, usw. Umfassendere Informationen sind unter folgender Adresse zu finden: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage.
3.3 WERBECOOKIES
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen die Werbung anzuzeigen, die am besten zu Ihren Interessen passt. Sie werden auch verwendet, um zu beschränken, wie oft Ihnen eine Werbung angezeigt wird, und sie helfen, die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu messen. Diese Cookies erinnern sich, dass Sie eine Website oder die eBooking- und eShop-Dienste von Euromaster besucht haben und diese Information wird mit anderen Stellen, beispielsweise mit Inserenten, geteilt.
Die Websites und die Dienste von Euromaster verwenden normalerweise Cookies von Tradedoubler und MEC, die es Euromaster ermöglichen, Werbung auf den Websites Dritter zu machen: Die Euromaster-Banner oder andere Werbebotschaften werden auf der Website eines Dritten angezeigt und wenn Sie diese Botschaft anklicken, werden Sie auf die Online-Verkaufs-Website von Euromaster weitergeleitet.
4. WIE KANN ICH DIE VON EUROMASTER VERWENDETEN COOKIES KONTROLLIEREN?
Sie können die Cookies mithilfe der Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren. Die Flash-Cookies können Sie über die Anwendung Macromedia Flash auf Ihrem Computer kontrollieren oder indem Sie auf die Website des Adobe Flash Player gehen, auf der Sie die Flash-Cookies erkennen, ändern und löschen können.
Die Verwendung von Cookies, Web-Beacons oder ähnlichen Technologien durch alle Websites Dritter, die Werbeinhalte liefern, unterliegt deren jeweiliger Datenschutzpolitik hinsichtlich Cookies.
Wenn Sie sich mithilfe des Banners, das auf der Startseite der Website oder der eBooking- und eShop-Dienste von Euromaster angezeigt wird, damit einverstanden erklärt haben, dass Cookies in Ihrem Browser platziert werden, beachten Sie bitte, dass Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen können.
Zum Deaktivieren der Cookies [mit „Euromaster“ in der Bezeichnung] gehen Sie bitte wie folgt vor:
Wenn Sie Internet Explorer als Browser verwenden:
Im Internet Explorer das Menü „Extras“ anklicken und dann „Internetoptionen“ auswählen.
In der Registerkarte „Allgemein“ unter „Browserverlauf“ „Einstellungen“ anklicken.
„Dateien anzeigen“ anklicken.
In der Listenansicht sämtliche Dateien nach Namen in alphabetischer Reihenfolge sortieren. Die Liste durchgehen, bis die Dateien erscheinen, die mit dem Präfix „Cookie“ beginnen. (Alle Cookies haben dieses Präfix, und es ist meist der Name der Website angegeben, die die Cookies erstellt hat).
Die Cookies [mit „Euromaster“ in der Bezeichnung] auswählen und löschen.
Das Fenster, das die Dateiliste enthält, schliessen und dann zweimal „OK“ anklicken, um zum Internet Explorer zurückzukehren.
Wenn Sie Firefox als Browser verwenden:
Im Menü „Extras“ „Einstellungen“ auswählen.
„Datenschutz“ auswählen und „Cookies anzeigen“ anklicken.
Die Cookies [mit “Euromaster” in der Bezeichnung] suchen, auswählen und löschen.
Wenn Sie Safari als Browser verwenden:
In Ihrem Browser das Menü „Einstellungen“ auswählen.
„Sicherheit“ anklicken.
„Cookies anzeigen“ anklicken.
Die Cookies [mit „Euromaster“ in der Bezeichnung] auswählen und „Entfernen“ oder „Alle entfernen“ anklicken.
Nach dem Löschen der Cookies „Fertig“ anklicken.
Wenn Sie Google Chrome als Browser verwenden:
Das Menüicon anklicken.
„Einstellungen“ auswählen.
„Erweiterte Einstellungen anzeigen…“ anklicken und den Abschnitt „Datenschutz“ aufrufen.
„Inhaltseinstellungen…“ dann „Alle Cookies und Websitedaten…“ anklicken.
Die Dateien [mit „Euromaster“ in der Bezeichnung] suchen, auswählen und löschen.
„Fertig“ anklicken, um zum Browser zurückzukehren.
Sie können die Cookies mit den Befehlen des Browsers verwalten. Mehr Informationen zum Löschen und Kontrollieren der auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies finden Sie unter https://www.allaboutcookies.org/ge/cookies-verwalten/.